Aktuelles
Anmeldung Notbetreuung ab dem 8. März 2021
Das Anmeldeformular für die Notbetreuung finden Sie hier: Anmeldung zur...
WeiterlesenFortsetzung des Wechselunterrichts ab Montag, 08.03.2021
Liebe Eltern, das Land NRW sowie das Ministerium für Schule...
WeiterlesenMaskenpflicht im Unterricht und in der Betreuung
Liebe Eltern, heute Mittag wurde die Coronabetreuungsverordnung des Landes NRW...
WeiterlesenAussetzung des Präsenzunterrichts bis Sonntag, 21.02.2021 Wechselunterricht ab Montag, 22.02.2021
Liebe Eltern, das Land NRW sowie das Ministerium für Schule...
WeiterlesenAktuelle Öffnungszeiten Sekretariat
Montag: 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 13.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr
Erreichbarkeit Schulleitung
Die Schulleitung ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr telefonisch zu erreichen:
0 23 25 / 50 7 55.
Gerne können Sie ihre Fragen oder Anliegen per E-Mail zusenden:
schulleitung@michaelschule.herne.de
Termine Schuljahr 2019/2020
Leider sind alle schulischen Veranstaltungen bis Ende August abgesagt. Bedauerlicherweise entfällt auch unser geplantes Schulfest.
Bezüglich des Elternsprechtages setzen sich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer telefonisch mit den Eltern in Verbindung.
Es finden leider auch keine Elterngesprächskreise für die Eltern der neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger statt. Sie erhalten ihre Informationen auf dem Postweg.
Informationen zum Thema Corona und Schule
Liebe Eltern,
auf dieser Corona-Sonderseite erhalten Sie aktuelle Informationen und weiterführende Links. Diese haben wir für Sie gebündelt in den Themenbereichen „Informationen zum Thema Corona und Schule„, „Ideen zum Lernen auf Distanz“ und „Allgemeine Informationen zur Corona-Krise“ zusammengestellt.
Wir hoffen, dass wir Sie und Ihr Kind bzw. Ihre Kinder in dieser ungewöhnlichen Zeit auf diese Weise unterstützen können.
Falls Sie Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf.
Ihr Team der Michaelschule

Informationen des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Schule und Bildung zum Thema Corona und Schule erhalten Sie hier:
https://www.schulministerium.nrw.de/
Konzept für die Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten:
Konzept zur Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs
E-Mails des Ministeriums für Schule und Bildung NRW an die Schulen:
Aktuell:
Schulmail des MSB vom 7.01.21
Archiv:
https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv
Informationen der Schulpsychologie NRW für Eltern und Sorgeberechtigte:
http://schulpsychologie.nrw.de/schule-und-corona/eltern/index.html
Handlungsempfehlung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Schule und Bildung für Eltern bei Erkältungssymptomen des Kindes:
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung
Die Schulleitung ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr telefonisch zu erreichen unter der Nummer:
0 23 25 / 50 7 55.
Gerne können Sie ihre Fragen oder Anliegen per E-Mail zusenden: schulleitung@michaelschule.herne.de
Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe 1:
Übergangsberatung Elternabend - Homepage
Informationen zur Anmeldung an die weiterführende Schule:
https://www.herne.de/Familie-und-Bildung/Schulische-Bildung/Informationen-zur-Anmeldung-an-den-einzelnen-Schulen/Gymnasien-Gesamt-Haupt-und-Realschulen/
Schulsozialarbeit
Bei besonderen Sorgen oder Problemen können Sie sich an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schieck wenden.
Telefonnummer: 0160 / 99110687.
Sie können auch per E-Mail Kontakt zu Frau Schieck aufnehmen: christina.schieck@michaelschule.nrw.schule
Übersicht: Ansprechpartner, falls es in diesen außergewöhnlichen Zeiten mal „schwierig“ werden sollte
Wir haben für Sie eine Übersicht von verschiedenen Ansprechpartnern zusammengestellt. Diese finden Sie weiter unten im Themenbereich Allgemeine Informationen zur Corona-Krise unter dem Reiter Beratung und Hilfe.
Ideen zum Lernen auf Distanz
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Themenbereich haben wir Ihnen und euch eine Reihe an Ideen zum Lernen auf Distanz zusammengestellt. Neben verschiedenen Links zu fächerübergreifenden Inhalten, gibt es auch eine Reihe an unterschiedlichen Links zu speziellen Fächern, wie z.B. Rechnen, Sport oder Musik.
Wir hoffen, dass wir damit in dieser außergwöhnlichen Zeit ein wenig unterstützen können.
Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren. Wir freuen uns über eine Rückmeldung.

Tipps für das Kinder-Homeoffice von Materialwiese.de:
Kinder-Homeoffice
Anton App (kann kostenlos auf Tablet oder Smartphone installiert werden):
https://anton.app/de/
Interaktives Lernangebot zum Themenfeld Internet:
https://www.internet-abc.de/
Lernangebote vom ZDF:
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html#xtor=CS5-53
WDR für Kinder:
https://www.wdrmaus.de/
Planet-Schule für die Grundschule:
https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php
Interaktive Fragen zu unterschiedlichen Fächern:
https://www.schlaukopf.de/grundschule/
Lern-quiz für Mathematik, Deutsch und Sachunterricht:
https://www.lern-quiz.de/
Suchmaschinen für Kinder:
Informationen zu Tierthemen, Bastelideen, Rezepte etc.:
Wissenspodcast für Podcast für Kinder:
https://www.geo.de/geolino/mensch/22743-rtkl-jetzt-anhoeren-geolino-spezial-der-wissenspodcast
Antolin (Benutzername mit Passwort nötig; durch die Lehrkräfte der Michaelschule für die höheren Klassen eingerichtet):
https://antolin.westermann.de/
Vorlesegeschichten, Buchtipps und mehr:
https://www.einfachvorlesen.de/
Die Sendung mit der Maus zum Hören:
https://www.wdrmaus.de/hoeren/index.php5
Kinderradiokanal des WDR:
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/index.html
LRS-Spiele, Videos und mehr:
Zahlenzorro (Benutzername mit Passwort nötig; durch die Lehrkräfte der Michaelschule für die höheren Klassen eingerichtet):
https://zahlenzorro.westermann.de/
PIKAS Tipps und Informationen für Eltern zum Umsetzen von Mathe zu Hause:
https://pikas.dzlm.de/elternarbeit/anregungen
Mathe üben in der Grundschule von dem Kanal mit dem Fisch:
https://www.youtube.com/channel/UCbDFAFEFrkreZ2kk3BPhc4Q/featured
ALBAs tägliche Sportstunde:
https://www.youtube.com/albaberlin
Bewegungsideen für zu Hause von Schulsport NRW:
https://www.schulsport-nrw.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler/sport-machen/fit-durch-die-krise.html
Henriettas bewegte Schule:
Vokabeltraining:
https://www.englischelernspiele.de/
kreative Ideen der Jugendkunstschule Herne:
https://www.jks-herne.de/mitmach-box
täglich eine kreative Bastelidee:
https://www.geschwisterloewenstein.de/ideenpost/
Industriekultur zum Ausmalen:
https://www.ruhr-tourismus.de/industriekulturruhr/ausmalaktion.html
Hanisauland der Bundeszentrale für politische Bildung:
https://www.hanisauland.de/spezial/corona-virus-covid-19-wissen-verstehen
Online-Angebot der Verkehrswacht zur Radfahrausbildung für Schulen
und Eltern (Jahrgang 3 und 4):
https://www.radfahrausbildung-zuhause.de/
Podcast zur Verkehrserziehung der Hamburger Polizeiverkehrslehrer:
https://soundcloud.com/polizeihamburg
Mikado macht schlau; naturwissenschaftliche Phänomene für Kinder in Podcasts erklärt:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/podcast4472.html
Konzertmitschnitte von Maus-Konzerten (WDR Musikvermittlung):
https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/wdrmusikvermittlung/schule/mauskonzerte-schule/index.html
Konzertmitschnitte, Musikrätsel und mehr (WDR Musikvermittlung):
https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/wdrmusikvermittlung/schule/dackl-konzerte-schule/index.html
Weitere Ideen zu Lerninhalten und Familienangeboten finden sich zudem auf der Homepage der Stadt Herne:
https://www.herne.de/Familie-und-Bildung/Kinderbetreuung/Familienangebote/
Allgemeine Informationen zur Corona-Krise
Liebe Eltern,
wir haben Ihnen verschiedene Links zu Allgemeinen Informationen zum Coronavirus gebündelt. In diesem Bereich können Sie sich darüber informieren, um was für einen Virus es sich handelt, wie die aktuelle Lage aussieht, welche Maßnahmen bestehen, welche Hygieneregeln zentral sind, wie Sie mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern über die derzeitge Lage sprechen können, was Sie tun können, um einen Lagerkoller zu vermeiden, wo Sie Hilfe und Unterstützung bekommen können etc.

Informationen der Stadt Herne zum Thema Corona finden Sie hier:
https://www.herne.de/corona/
Informationen der NRW-Landesregierung zum Thema Corona finden Sie hier:
https://www.land.nrw/corona
Die Coronaschutzverordnung NRW finden Sie hier:
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/documen/201109_coronaschvo_ab_10.11.2020_lesefassung.pdf
Informationen "Corona und Reisen":
Urlaubsreisen Herbstferien Reisewarnungen
Informationen für Reisende aus Risikogebieten
Informationen der Bundesregierung zum Thema Corona finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus
Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
Zusammenstellung mehrsprachiger Informationen des Kommunalen Integrationszentrums Herne (sortiert nach Sprachen):
https://www.herne.de/Stadt-und-Leben/Integration/Kommunales-Integrationszentrum/Informationen-zum-Coronavirus/
Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration mit Informationen aus der Bundesregierung in verschiedenen Sprachen:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
Bündelung mehrsprachiger Informationen zum Coronavirus der landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren NRW:
https://kommunale-integrationszentren-nrw.de/mehrsprachige-hinweise-zum-coronavirus
Informationen für Kinder zum Coronavirus und zum aktuellen Stand der Dinge:
https://www.zdf.de/kinder/logo/wichtige-infos-zum-coronavirus-100.html
2 Videospots zum Infektionsschutz von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/filme/filme-fuer-kinder.html#c7761
Die Maus erklärt Corona:
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/corona/index.php5
Corona4kids:
https://www.corona4kids.de/
Tipps zum Umgang mit häuslicher Isolation und Quarantäne:
https://www.psychologische-hochschule.de/wp-content/uploads/2020/03/jacobi_umgang-mit-quarant%C3%A4ne.pdf
Informationen zu häuslicher Quarantäne und Tipps für Eltern:
https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Covid_19_Quarantaene_Tipps_fuer_Eltern.html
Videos des Projekts "Familien unter Druck" zu unterschiedlichen Themen:
http://www.familienunterdruck.de/
Finanzielle Hilfen für Familien während der Coronazeit:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/finanzielle-unterstuetzung
https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/entschaedigungsanspruch.html
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/elterngeld-wird-kurzfristig-angepasst/154564
Ansprechpartner, falls es in diesen außergewöhnlichen Zeiten mal „schwierig“ werden sollte:
Die aktuelle Situation stellt Sie als Eltern vor viele Herausforderungen, denn von jetzt auf gleich ist Ihr Alltag ein völlig anderer: die Kinder sind den ganzen Tag zu Hause und müssen dort ihre schulischen Aufgaben erledigen, Sie müssen die Kinderbetreuung und Ihre Arbeit unter einen Hut bekommen, direkte soziale Kontakte außerhalb der Kernfamilie sind zu meiden, vielleicht bangen Sie um Ihren Arbeitsplatz oder fragen sich wie sich die Dinge generell entwickeln werden. Das alles kann innerhalb der Familie zu sehr belastenden Situationen führen und Sie an Ihre Grenzen bringen.
Wir haben Ihnen einige wichtige Ansprechpartner zusammengestellt, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können, wenn Sie Beratung brauchen. Natürlich sind auch wir weiterhin für Sie da.
Familien- und Schulberatungsstelle der Stadt Herne
Die Fachkräfte der Familien- und Schulberatungsstelle der Stadt Herne sind montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr für Sie telefonisch unter der Rufnummer 02323 / 16 – 3640 zu erreichen.
Sozialer Beratungsdienst der Stadt Herne
In der Zeit von 8 bis 16 Uhr können Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialen Beratungsdienstes der Stadt Herne unter der Rufnummer 02323 / 16-3355 wenden. Alternativ können Sie auch über E-Mail Kontakt aufnehmen: asd-wanne-eickel @herne.de.
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist kostenlos und rund um die Uhr erreichbar unter den Telefonnummern 0800/111 0 111, 0800/111 0 222 oder 116 123.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich per Chat oder E-Mail beraten zu lassen. Weitere Informationen, auch zum Datenschutz, erhalten Sie auf der Homepage: https://www.telefonseelsorge.de/
Nummer gegen Kummer
Bei der Nummer gegen Kummer können sich Kinder, Jugendliche und Eltern kostenlos beraten lassen.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Telefonnummer 116 111 erreichbar. Für Jugendliche gibt es zudem die Möglichkeit sich per Chat oder E-Mail beraten zu lassen. Weitere Informationen, auch zum Datenschutz, erhalten Sie auf der Homepage: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Das Elterntelefon ist unter der Telefonnummer 0800 1110550 montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar. Weitere Informationen, auch zum Datenschutz, erhalten Sie auf der Homepage: https://www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.html
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen ist kostenlos und rund um die Uhr unter der Telefonnummer 08000 116 016 erreichbar. Auch eine Chat- und E-Mail-Beratung ist möglich. Weitere Informationen, auch zum Datenschutz, erhalten Sie auf der Homepage: https://www.hilfetelefon.de/
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Das Hilfetelefon sexueller Missbrauch ist kostenlos unter der Telefonnummer 0800 22 55 530. Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 9 bis 14 Uhr; Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 15 bis 20 Uhr. Weitere Informationen, auch zum Datenschutz, erhalten Sie auf der Homepage: https://nina-info.de/hilfetelefon.html
Hilfetelefon „Schwangere in Not“
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ des Bundesfamilienministeriums ist kostenlos und rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800 40 40 020 für Schwangere erreichbar. Auch eine Online-Beratung ist möglich. Weitere Informationen, auch zum Datenschutz, erhalten Sie auf der Homepage: https://schwanger-und-viele-fragen.de/de/
Aktuelle Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten des Bundesministeriums Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie
Informationen zu Familienangeboten finden sich auch auf der Homepage der Stadt Herne:
https://www.herne.de/Familie-und-Bildung/Kinderbetreuung/Familienangebote/
Tipps, wie man mit seinem Kind über das Coronavirus sprechen kann:
https://psychologische-coronahilfe.de/beitrag/wie-spreche-ich-mit-meinem-kind-ueber-das-coronavirus/
Tipps, wie man mit Kindern über ihre Ängste sprechen kann:
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/coronavirus-suanne-walitza-wie-spreche-ich-mit-kindern-ueber-ihre-aengste/